Entdecke die besten Ausflugsziele in Bayern

7. April 2025 Von chrissi 0
Ausflugsziele Bayern

Bayern bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Abenteuer. Von den majestätischen Alpen bis zu malerischen Seen gibt es unzählige Orte zu erkunden. Familienfreundliche Aktivitäten und saisonale Highlights machen jeden Besuch unvergesslich.

Klassiker wie der Königsee oder Schloss Neuschwanstein begeistern Besucher seit Generationen. Doch auch weniger bekannte Geheimtippen warten darauf, entdeckt zu werden. Ob Sommer oder Winter – hier findet jeder das passende Ziel.

Planungstipps und Insiderwissen helfen, das Beste aus jedem Ausflug herauszuholen. Erfahre, welche Orte besonders lohnenswert sind und wie du deinen Besuch optimal gestaltest.

Schlüsselerkenntnisse

  • Vielfältige Landschaften von Bergen bis Seen
  • Attraktionen für jedes Alter und jede Jahreszeit
  • Berühmte Highlights und versteckte Perlen
  • Praktische Tipps für die Besuchsplanung
  • Einzigartige Erlebnisse in der Natur und Kultur

Ausflugsziele Bayern: Von Bergen bis Märchenschlössern

Von schroffen Berggipfeln bis zu prunkvollen Schlössern – die Vielfalt ist atemberaubend. Hier treffen wilde Natur und faszinierende Kultur aufeinander. Jeder Besucher findet sein persönliches Highlight.

Naturwunder und Kulturhighlights im Überblick

Die Partnachklamm beeindruckt mit tosenden Wasserfällen und engen Felswegen. Ein Muss für Wanderfreunde. Kulturfans zieht es dagegen zur Walhalla bei Regensburg. Der marmorne Ruhmestempel bietet Panoramablicke über die Donau.

Im Winter verwandeln sich Berge wie die Zugspitze in Paradiese für Skifahrer. Langlauf-Loipen und Rodelbahnen sorgen für Action. Ganzjährig locken interaktive Museen wie Magic Bavaria mit digitalen Erlebnissen.

Familienfreundliche Ziele und Aktivitäten

Mit Kindern lohnt der Playmobil Fun Park bei Nürnberg. Riesige Spielwelten begeistern kleine Entdecker. Der Skywalk Allgäu ist barrierearm und bietet Baumwipfelpfade für alle.

Viele Orte haben spezielle Familien-Pässe. So spart man bei Mehrtagesbesuchen. Kombi-Tickets für Wanderungen und Sommerrodelbahnen machen den Tag abwechslungsreich.

Ziel Highlight Für wen?
Partnachklamm Wasserfälle, Stege Naturliebhaber
Walhalla Historischer Tempel Kulturinteressierte
Playmobil Fun Park Spielbereiche Kinder ab 3 Jahren
Skywalk Allgäu Barrierefreie Pfade Familien, Rollstuhlfahrer

Königsee: Majestätische Alpenkulisse

Eingebettet zwischen steilen Felswänden liegt einer der schönsten Seen Deutschlands. Der Königsee beeindruckt mit seinem smaragdgrünen Wasser und den bis zu 2000 Meter hohen Bergen. Ein Naturhighlight, das Besucher seit über 100 Jahren fasziniert.

Königsee Alpenkulisse

Bootsfahrten und die Wallfahrtskirche St. Bartholomä

Elektroboote sind die einzige Möglichkeit, den See zu erkunden. Die 45-minütige Fahrt zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä ist ein Erlebnis. Die Boote verkehren von April bis Oktober im Stundentakt.

Die berühmte Kirche mit ihren roten Kuppeldächern stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sie gilt als kulturelles Highlight der Region. An der Ostufer-Promenade finden sich die besten Fotospots.

Wanderungen rund um den See

Rundwege führen zu atemberaubenden Aussichtspunkten. Der Malerwinkel bietet den klassischen Blick auf Kirche und Gipfel. Für geübte Wanderer lohnt sich der Aufstieg zum Rabenwand-Felsband.

Kombinationen mit der Jennerbahn sind ideal. Die Bergbahn bringt Gäste auf 1800 Meter Höhe. Von dort starten alpine Wanderungen mit Panoramablick.

Im Winter verwandelt sich der zugefrorene See in eine Natur-Eisbahn. Schlittschuhlaufen vor alpiner Kulisse ist ein besonderes Erlebnis. Warme Kleidung und rutschfeste Schuhe sind Pflicht.

Schloss Neuschwanstein: Das Märchen aus Stein

Wie aus einem Bilderbuch ragt Schloss Neuschwanstein aus den Bergen. König Ludwig II. schuf dieses Juwel als Rückzugsort – heute zieht es jährlich Millionen Besucher an. Die fast ganzjährige Öffnung macht es zum Idealziel für jeden Urlaub.

Schloss Neuschwanstein Märchenschloss

Geschichte und Architektur des Traumschlosses

14 Jahren dauerte der Bau dieses architekturhistorischen Meisterwerks. Inspiriert von mittelalterlichen Sagen und Wagners Opern entstand ein einzigartiger Mix aus Romanik und Neugotik. Fun Fact: Disney nutzte das Schloss als Vorbild für Dornröschens Residenz.

Tipps für den Besuch mit Kindern

Spezielle Führung für Kinder verwandeln den Ausflug in ein Abenteuer. Bei Verkleidungsaktionen schlüpfen kleine Gäste in Prinzessinnen- oder Ritterkostüme. Praktischer Tipp: Die Tegelberg-Seilbahn kombiniert den Schlossbesuch mit atemberaubendem Bergblick.

Beste Fotospots in der Umgebung

Die Marienbrücke bietet den klassischen Postkartenblick. Früh morgens hat man das Motiv oft für sich allein. Weniger bekannt: Vom Alpsee aus spiegelt sich das Schloss malerisch im Wasser. Tickets sollte man unbedingt online buchen – besonders in der Hochsaison.

Mit seinen Türmen und der alpinen Kulisse wirkt Schloss Neuschwanstein wie erstarrte Poesie. Ein Ort, der Groß und Klein gleichermaßen in seinen Bann zieht – und bleibende Erinnerungen schafft.

Chiemsee: Das bayerische Meer

Zwei völlig unterschiedliche Inselwelten warten im größten See Bayerns. Der Chiemsee ist nicht nur ein Paradies für Wassersportler, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Kultur- und Naturfreunde. Schiffsverbindungen erschließen die Highlights der Region.

Chiemsee Ausflugsziel Bayern

Fraueninsel: Klosteridylle mit kulinarischen Genüssen

Die kleinere der Inseln besticht mit mittelalterlichem Flair. Seit über 1200 Jahren leben Benediktinerinnen im Kloster Frauenwörth. Besucher lieben die malerischen Fischerhäuser und duftenden Kräutergärten.

Probieren sollte man die frischen Chiemseefische in den Gaststätten. Besonders lecker: Renken aus eigenem Fang. Das Inselbrot der Klosterbäckerei ist ein perfektes Mitbringsel.

Herrenchiemsee: Versailles des Südens

König Ludwig II. schuf hier sein prächtigstes Schloss. Der Nachbau von Versailles beeindruckt mit Spiegelsaal und königlichen Gemächern. Die Gartenanlagen laden zum Flanieren ein.

Tipp: Die Führung „Königstraum und Märchenwelt“ zeigt verborgene Details. Vom Schlossturm hat man den besten Blick über den ganzen See.

Attraktion Fraueninsel Herrenchiemsee
Atmosphäre Besinnlich, traditionell Prunkvoll, königlich
Highlight Kloster mit Kräutergarten Spiegelsaal im Schloss
Dauer 2-3 Stunden 4-5 Stunden
Kulinarik Fischspezialitäten Schlosscafé mit Torten

Rund um den See führen 60 km gut ausgebaute Radwege. Die flache Strecke ist ideal für Familien. Wer es actionreicher mag, mietet ein Stand-Up-Paddle im Uferbereich.

Ein besonderes Erlebnis ist das König-Ludwig-Feuerwerk im Sommer. Funken sprühen über dem Wasser, während klassische Musik erklingt. Tickets dafür sollte man früh buchen.

Walhalla: Antike Pracht über der Donau

Hoch über der Donau thront ein architektonisches Meisterwerk antiker Inspiration. Die Walhalla gehört zu den beeindruckendsten Ausflugszielen der Region. Ihr weißer Marmor glänzt weithin sichtbar.

Walhalla Antike Pracht Donau

Erbaut zwischen 1830 und 1842, spiegelt der Bau König Ludwig I. Verehrung für griechische Kultur wider. 200 Stufen führen hinauf zum Eingang – die Mühe lohnt sich. Der Vergleich mit dem Athener Parthenon ist gewollt.

Im Inneren erwarten Besucher über 130 Büsten und Gedenktafeln. Goethe, Bach und Bismarck sind hier verewigt. Die Sammlung wächst bis heute und dokumentiert deutsche Geschichte.

Für Fotografen bietet der Spätnachmittag magisches Licht. Der Sonnenuntergang taucht den Tempel in warmes Gold. Vom Plateau hat man einen atemberaubenden Blick über das Donautal.

Die Walhalla lässt sich ideal mit einem Reisetag nach Regensburg verbinden. Die Altstadt liegt nur 10 Kilometer entfernt. Kostenlose Audioguides erklären die Details in 45 Minuten.

Wer griechische Tempel bisher nur aus Schulbüchern kannte, wird hier staunen. In über 180 Jahren ist die Walhalla zum Symbol deutsch-griechischer Verbundenheit geworden. Ein Ort, der Kultur und Panorama perfekt vereint.

Nürnberg: Mittelalterliches Flair und Moderne

Nürnberg verbindet historischen Charme mit modernen Attraktionen. Die Stadt bezaubert durch ihre gut erhaltene Altstadt und lebendige Kulturszene. Hier treffen Jahrhunderte Geschichte auf familienfreundliche Freizeitangebote.

Nürnberg Sehenswürdigkeiten

Kaiserburg und Germanisches Nationalmuseum

Die Kaiserburg thront majestätisch über den Dächern. Sie war einst wichtiger Herrschersitz des Heiligen Römischen Reiches. Heute bietet sie den besten Panoramablick.

Das Museum zeigt 2000 Jahre deutsche Kunst und Kultur. Interaktive Stationen machen den Besuch besonders spannend. Ein Geheimtipp sind die unterirdischen Felsengänge aus dem Mittelalter.

Playmobil Fun Park für Familien

Der Freizeitpark begeistert mit sieben Themenwelten. Kinder können hier Ritterburgen erklimmen oder Piratenschiffe entern. Wasserbereiche sorgen an heißen Tagen für Abkühlung.

Für Familien lohnt die Nürnberg-Card. Sie bietet Rabatte und freien Eintritt zu vielen Aktivitäten. Besonders empfehlenswert sind die Mittelaltermärkte mit Gauklern und Handwerkern.

  • Historische Führungen in der Kaiserburg
  • Mitmachstationen im Germanischen Nationalmuseum
  • Barrierefreie Bereiche im Playmobil Park
  • Kombi-Tickets für mehrere Attraktionen
  • Regelmäßige Sonderveranstaltungen

Herzogstand: Panoramablick vom Gipfel

Auf 1800 Metern Höhe erwartet Wanderer ein atemberaubendes Panorama. Der Herzogstand bietet Blick auf den Walchensee und die umliegenden Alpengipfel. Ein Ausflug hierher belohnt mit Natur pur und alpiner Atmosphäre.

Wanderrouten für jedes Fitnesslevel

Vom gemütlichen Spaziergang bis zur anspruchsvollen Wanderung – hier findet jeder seine Route. Der klassische Aufstieg ab Parkplatz Herzogstart dauert etwa 2,5 Stunden.

Geübte wählen den Klettersteig mit Seilsicherungen. Familien lieben den Rundweg über die Almwiesen. Festes Schuhwerk ist auf allen Wegen Pflicht.

„Der Blick vom Gipfelkreuz gehört zu den schönsten in den bayerischen Alpen.“

Bequem hoch mit der Herzogstandbahn

Die moderne Seilbahn bringt Gäste in 10 Minuten auf 1600 Meter. Von der Bergstation sind es nur noch 20 Minuten zum Gipfel. Die Kabinen bieten Platz für 8 Personen und fahren im 20-Minuten-Takt.

Tipp: Kombi-Tickets für Bahn und Berggasthof sparen Geld. Oben lockt die Terrasse mit regionalen Spezialitäten. Probieren Sie den hausgemachten Kaiserschmarrn!

Aufstiegsart Dauer Schwierigkeit Highlight
Zu Fuß ab Parkplatz 2,5 h mittel Almrosen im Sommer
Mit Seilbahn 30 min leicht Panoramablick während der Fahrt
Klettersteig 3 h schwer Adrenalin pur

Im Winter verwandelt sich der Berg in ein Paradies für Schneeschuhwanderer. Die Bahn bleibt ganzjährig geöffnet. Warme Kleidung und Sonnenschutz sind in jeder Jahreszeit wichtig.

Ein Selfie am Gipfelkreuz gehört zum Pflichtprogramm. Frühaufsteher erleben magische Momente bei Sonnenaufgang über den Alpen.

Therme Erding: Wellness auf Weltniveau

Auf 180.000 Quadratmetern erwartet Besucher ein Wellness-Paradies der Extraklasse. Mit Eintrittspreisen ab 24€ für 2 Stunden oder 49€ für den ganzen Tag ist das Erlebnis für jeden Urlaub planbar.

Die Therme gliedert sich in spektakuläre Saunawelten. Von der Galaxy Sauna mit Lichteffekten bis zur VitalOase für stille Entspannung – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz. Tipp: Wer Stoßzeiten vermeiden möchte, besucht die Anlage werktags vor 11 Uhr.

Für Familien gibt es eigene Bereiche mit Rutschen und Wasserspielen. Die Attraktionen wie die „Magic Lightning“-Rutsche garantieren Spaß für Groß und Klein. Badelatschen sind Pflicht – am besten eigene mitbringen.

  • Saunawelten: Über 25 verschiedene Saunen und Dampfbäder
  • Kinderbereich: Separates Rutschenparadies mit flachem Wasser
  • Hotelpakete: Kombi-Angebote mit Übernachtung im Resort

Ein besonderes Highlight sind die Wellness-Pakete mit Massagen und Beauty-Behandlungen. Wer länger bleiben möchte, bucht eines der direkt angeschlossenen Hotels. So wird der Besuch zum Rundum-Erlebnis.

Sommerrodelbahnen: Rasante Abfahrten

Rasante Kurven und lachende Gesichter – Sommerrodeln begeistert Generationen. Die Bahnen winden sich durch grüne Hänge und bieten Spannung für jeden Geschmack. Besonders Familien lieben das gemeinsame Erlebnis.

Top-Bahnen für Adrenalin-Junkies

In Garmisch-Partenkirchen wartet eine der längsten Bahnen mit 1.200 Metern. Die St. Englmar-Bahn überzeugt mit 1.000 Metern Länge und 15 Metern Höhe. Beide bieten spezielle Bremsysteme für sicheres Fahren.

Für Kinder ab 3 Jahren gibt es extra langsame Spuren. Teenager testen ihr Können in Steilkurven. Tipp: Früh buchen – besonders im Sommer sind die Bahnen beliebt.

Bahn Länge Höhe Highlight
Garmisch 1.200 m 20 m Doppelkurven
St. Englmar 1.000 m 15 m Nachtrodeln

Sicherheit und Kombi-Angebote

Erstfahrer bremsen am besten leicht vor Kurven. Helmpflicht gilt nur für Kinder unter 12 Jahren. Viele Bahnen bieten Wanderkarten als Kombi-Ticket an.

  • Sicherheitstipp: Hände immer am Bremshebel halten
  • Nachtrodeln mit LED-Beleuchtung (Juli-August)
  • Altersbeschränkung: Mindestgröße 1,10 m

Ein Tag auf der Rodelbahn wird zum unvergesslichen Familien-Ausflug. Mit Panoramablick und jeder Menge Spaß!

Rothenburg ob der Tauber: Zeitreise ins Mittelalter

Fachwerkhäuser wie gemalt und Kopfsteinpflaster unter den Füßen – Rothenburg ob der Tauber verzaubert mit mittelalterlichem Flair. Die komplett erhaltene Altstadt gilt als eines der fotogensten Motive Deutschlands. Jeder Winkel erzählt hier Geschichten.

Bei den beliebten Nachtwächterführungen schlüpfen Guides in historische Kostüme. Sie führen durch enge Gassen und verraten spannende Anekdoten. Tipp: Die Abendtouren haben besonders atmosphärische Stimmung.

Das Weihnachtsmuseum zeigt ganzjährig festliche Traditionen. Über 5.000 Exponate dokumentieren die Geschichte des Weihnachtsbaums. Ein Highlight sind die antiken Glasornamente.

Mutige erkunden die geheimen Wehrgänge der Stadtmauer. Die schmalen Passagen waren einst Verteidigungssystem. Heute bieten sie einzigartige Blickwinkel auf die Zeit vergangener Jahrhunderte.

Probieren Sie unbedingt die berühmten Schneeballen. Das Gebäck aus Mürbeteig gibt es in süßen und herzhaften Varianten. Die besten Orte dafür sind kleine Familienbäckereien.

Praktischer Hinweis: Parkplätze finden sich bequem vor den Toren der Stadtmauer. Von dort sind es nur wenige Minuten zu Fuß ins historische Zentrum.

Partnachklamm: Naturschauspiel der Extraklasse

Tosende Wasserfälle und schroffe Felswände erwarten Besucher in diesem Naturwunder. Die 700 Meter lange Schlucht erreicht bis zu 80 Meter Tiefe. Ein besonderes Highlight sind die moosbewachsenen Felsen, die das Sonnenlicht magisch brechen.

Im Winter verwandelt sich die Klamm in ein Eispalast. Zapfen und gefrorene Wasserfälle glitzern wie Kristalle. Warme Kleidung und rutschfeste Schuhe sind dann besonders wichtig.

Tipp: Kombinieren Sie den Besuch mit dem nahen Olympia-Skistadion. So wird aus der Wanderung ein aktiver Tagesausflug. Die Klamm entstand übrigens vor über 10.000 Jahren durch Gletscherschmelze.

Bei Regen steigt der Wasserpegel schnell an. Dann kann der Weg gesperrt werden. Informieren Sie sich vorab über die Wetterbedingungen.

Festes Schuhwerk ist ganzjährig Pflicht. Die Stege können feucht und glatt sein. Kinder sollten immer an der Hand geführt werden.

Fazit: Bayerns Vielfalt entdecken

Familien, Paare und Solo-Reisende kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Von königlichen Schlössern bis zu alpinen Erlebnissen – jedes Ausflugsziel bietet besondere Eindrücke. Mehrtagestouren lohnen sich, um mehrere Highlights zu verbinden.

Die Jahreszeiten prägen das Angebot: Skifahren im Winter, Seen im Sommer. Für aktuelle Infos checken Sie am besten Online-Portale vor Ihrer Reise. So verpassen Sie keine saisonalen Attraktionen.

Teilen Sie Ihre Lieblingsorte aus den ausflugsziele bayern in den Kommentaren! Ob Tagesausflug oder längerer Urlaub – hier warten unzählige Möglichkeiten.

FAQ

Welche Ausflugsziele in Bayern eignen sich besonders für Familien?

Der Playmobil Fun Park in Nürnberg, Schloss Neuschwanstein oder Sommerrodelbahnen in Garmisch-Partenkirchen bieten Spaß für Groß und Klein. Auch der Chiemsee mit seinen Inseln ist perfekt für einen Tag am Wasser.

Wie viel Zeit sollte man für einen Besuch im Schloss Neuschwanstein einplanen?

Für die Führung durch das Schloss sind etwa 30 Minuten vorgesehen. Mit Anreise, Wartezeit und einem Spaziergang zur Marienbrücke sollte man mindestens 3–4 Stunden einplanen.

Gibt es einfache Wanderungen am Königsee?

Ja! Der Uferweg zur Wallfahrtskirche St. Bartholomä ist flach und auch für Kinder geeignet. Wer mehr Herausforderung sucht, kann den Malerwinkel oder den Jenner erkunden.

Lohnt sich ein Besuch der Therme Erding auch im Sommer?

Absolut! Neben den warmen Thermalbecken gibt es die riesige Galaxy Erding mit Rutschen und Außenbereichen, die auch an heißen Tagen Erfrischung bieten.

Was macht Rothenburg ob der Tauber so besonders?

Die mittelalterliche Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, Stadtmauern und dem berühmten Plönlein ist wie ein lebendiges Geschichtsbuch. Besonders stimmungsvoll ist der Weihnachtsmarkt.

Kann man die Partnachklamm auch im Winter besuchen?

Ja, die Klamm ist ganzjährig geöffnet. Im Winter verwandeln sich die Wasserfälle und Felswände in ein faszinierendes Eispanorama – festes Schuhwerk ist dann aber ein Muss!