Fest- und Feiertage

Entdecken Sie die festliche Magie Bayerns! Von traditionellen Volksfesten bis hin zu besinnlichen Feiertagen bietet Bayern einzigartige Erlebnisse für jeden Reisenden.


Dauer in Tagen

Preisspanne

Oktoberfest 2025 ist Wies'n-Zeit / 2 Tage im Victor's in Unterschleissheim, Bayern inkl. Frühstück - nur 129 Euro
2 Tage Prickelnde Auszeit in Parsdorf bei München, Bayern inkl. Frühstück - nur 179 Euro
4 Tage Kochs herzliches Oster Spezial in Niederbayern in Ortenburg, Bayern inkl. Halbpension Plus - nur 715 Euro
2 Tage Christkindlesmarkt 2025 in Nürnberg, Bayern inkl. Frühstück - nur 193 Euro
2 Tage Bikertime - Mit dem Motorrad durchs Altmühltal in Kinding, Bayern inkl. Halbpension - nur 239 Euro

Oktoberfest: Das größte Volksfest der Welt

Kein Besuch in Bayern wäre vollständig ohne einen Abstecher zum Oktoberfest in München. Jedes Jahr strömen Millionen von Menschen auf die Theresienwiese, um die bayerische Kultur in ihrer buntesten Form zu erleben. Genießen Sie deftige Speisen wie Schweinshaxe und Brezen, während Sie ein Maß des berühmten bayerischen Biers trinken. Die Festzelte, geschmückt mit traditionellen bayerischen Motiven, bieten eine perfekte Kulisse für unvergessliche Momente.

Christkindlesmarkt in Nürnberg: Ein Winterwunderland

In der Vorweihnachtszeit verwandelt sich der Hauptmarkt in Nürnberg in ein wahres Winterwunderland. Der Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkte der Welt. Hier können Sie handgefertigten Weihnachtsschmuck, köstliche Lebkuchen und den verführerischen Duft von Glühwein erleben. Vergessen Sie nicht, die traditionellen Nürnberger Rostbratwürste zu probieren!

Dult in Regensburg: Ein Fest für die Sinne

Die Dult in Regensburg, die zweimal im Jahr stattfindet, ist ein Fest, das alle Sinne anspricht. Mit Fahrgeschäften, Marktständen und Bierzelten bietet die Dult eine Mischung aus Tradition und Moderne. Die Regensburger Dult ist bekannt für ihre herzliche Atmosphäre und ist ein Muss für jeden, der die bayerische Lebensart erleben möchte.

Fronleichnam: Eine prächtige Prozession

Fronleichnam ist ein wichtiger katholischer Feiertag in Bayern, der mit prachtvollen Prozessionen gefeiert wird. Besonders beeindruckend ist die Prozession in Altötting, wo Tausende von Gläubigen zusammenkommen, um das Allerheiligste zu verehren. Die Straßen sind mit Blumen geschmückt, und die Teilnehmer tragen traditionelle Trachten, was dieses Ereignis zu einem farbenfrohen und spirituellen Erlebnis macht.

Leonhardi Ritt: Ein Pferdesegen in Bad Tölz

Der Leonhardi Ritt in Bad Tölz ist ein einzigartiges Ereignis, das jedes Jahr im November stattfindet. Diese traditionelle Pferdewallfahrt zu Ehren des Heiligen Leonhard zieht zahlreiche Besucher an, die die prachtvollen Pferdegeschirre und Trachten bewundern. Die Prozession führt durch die malerische Landschaft rund um Bad Tölz und endet mit einem Segen für Mensch und Tier.

Fasching in Bayern: Die fünfte Jahreszeit

Fasching, auch bekannt als Karneval, ist eine Zeit des Feierns und der Ausgelassenheit in Bayern. Städte wie München und Ingolstadt verwandeln sich in bunte Partymeilen, auf denen Menschen in fantasievollen Kostümen tanzen und singen. Der Höhepunkt des Faschings ist der große Umzug am Rosenmontag, der mit aufwendig geschmückten Wagen und fröhlichen Fußgruppen die Zuschauer begeistert.

Ostermarkt in Augsburg: Frühlingserwachen

Der Ostermarkt in Augsburg ist ein wunderbarer Ort, um den Frühling zu begrüßen. Kunsthandwerker bieten hier ihre Waren an, und die Besucher können handbemalte Ostereier und Frühlingsdekorationen bewundern. Der Markt ist auch bekannt für seine kulinarischen Köstlichkeiten, darunter frische Brezen und österliche Backwaren.

Weihnachten in Bayern: Besinnlichkeit und Tradition

Die Weihnachtszeit in Bayern ist geprägt von Besinnlichkeit und Tradition. Neben den bekannten Märkten gibt es zahlreiche Adventsveranstaltungen, bei denen die Menschen zusammenkommen, um die Vorfreude auf das Fest zu teilen. Besonders stimmungsvoll sind die Adventskonzerte in den historischen Kirchen Bayerns, die mit ihrem festlichen Programm die Herzen der Besucher berühren.

Georgiritt in Traunstein: Ein historisches Reiterspektakel

Der Georgiritt in Traunstein ist ein historisches Reiterspektakel, das jedes Jahr im April stattfindet. Diese traditionelle Veranstaltung zu Ehren des Heiligen Georg zieht zahlreiche Zuschauer an, die die prächtig geschmückten Pferde und Reiter in historischen Kostümen bewundern. Der Umzug führt durch die malerische Altstadt von Traunstein und endet mit einem feierlichen Gottesdienst.

Bayreuther Festspiele: Ein Paradies für Opernliebhaber

Die Bayreuther Festspiele sind ein Muss für Opernliebhaber aus der ganzen Welt. Jedes Jahr im Sommer finden in Bayreuth Aufführungen der Werke Richard Wagners statt, die in dem eigens dafür erbauten Festspielhaus inszeniert werden. Die Festspiele sind bekannt für ihre erstklassigen Produktionen und die einzigartige Atmosphäre, die Musikliebhaber in ihren Bann zieht.

Almabtrieb: Ein farbenfroher Viehfestzug

Der Almabtrieb ist ein traditionelles Ereignis, das den Abschluss des Alpsommers markiert. Die festlich geschmückten Kühe werden von den Almen in die Täler zurückgebracht, begleitet von Musik und Tanz. Besonders sehenswert ist der Almabtrieb in Berchtesgaden, wo die Tiere mit Blumen und Glocken geschmückt durch die Straßen ziehen und die Zuschauer mit ihrer fröhlichen Stimmung anstecken.

Starkbierfest: Eine kräftige Tradition

Das Starkbierfest in München ist eine weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Tradition. Dieses Fest, das im März stattfindet, feiert das Starkbier, das von den Mönchen während der Fastenzeit gebraut wurde. In den Bierhallen wie dem Paulaner am Nockherberg wird das kräftige Bier ausgeschenkt, begleitet von zünftiger Musik und humorvollen Reden. Es ist eine ideale Gelegenheit, die bayerische Bierkultur abseits der Massen zu erleben.

Fronleichnam in Bamberg: Ein spirituelles Erlebnis

In Bamberg wird Fronleichnam mit einer beeindruckenden Prozession gefeiert, die durch die historische Altstadt führt. Die Straßen sind mit Blumenteppichen geschmückt, und die Teilnehmer tragen festliche Gewänder. Diese Prozession ist ein Ausdruck tiefer Religiosität und bietet Besuchern einen Einblick in die spirituelle Seite Bayerns.

Gäubodenvolksfest in Straubing: Ein Fest für die ganze Familie

Das Gäubodenvolksfest in Straubing ist eines der größten Volksfeste in Bayern und bietet Spaß für die ganze Familie. Mit Fahrgeschäften, Bierzelten und traditionellen Marktständen zieht es jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Besonders beliebt sind die historischen Trachtenumzüge, die die Geschichte und Kultur der Region lebendig werden lassen.

Walpurgisnacht in der Fränkischen Schweiz: Mystik und Magie

Die Walpurgisnacht in der Fränkischen Schweiz ist ein mystisches Fest, das den Frühling willkommen heißt. In der Nacht zum 1. Mai versammeln sich die Menschen, um bei Feuern und Tänzen die bösen Geister zu vertreiben. Diese Nacht ist voller Magie und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die alten Bräuche und Legenden der Region zu erleben.

Königssee: Ein Naturspektakel zu jeder Jahreszeit

Der Königssee, eingebettet in die majestätischen Berchtesgadener Alpen, ist ein unverzichtbares Reiseziel Für Naturliebhaber. Egal zu welcher Jahreszeit, die Schönheit des Sees und seiner Umgebung ist atemberaubend. Im Winter verleiht der Schnee der Landschaft eine märchenhafte Atmosphäre, während im Sommer die grünen Wälder und das klare Wasser zum Wandern und Bootfahren einladen.

Herbstfest Rosenheim: Ein gemütliches Beisammensein

Das Herbstfest in Rosenheim ist bekannt für seine gemütliche und familiäre Atmosphäre. Dieses Fest bietet eine Vielzahl von Attraktionen, von traditionellen Fahrgeschäften bis hin zu kulinarischen Genüssen. Besonders hervorzuheben sind die Biergärten, in denen man bei einer Maß Bier und lokalen Spezialitäten die bayerische Gemütlichkeit genießen kann.

Kirchweih in Bad Gögging: Tradition und Genuss

Die Kirchweih in Bad Gögging ist ein traditionelles Fest, das mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem bunten Unterhaltungsprogramm begeistert. Besucher können sich auf regionale Spezialitäten wie Kirchweihnudeln und frisches Bier freuen. Die festliche Stimmung, begleitet von Musik und Tanz, macht dieses Ereignis zu einem besonderen Erlebnis für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Ob Sie die lebhaften Volksfeste genießen oder die besinnlichen Feiertage erleben möchten, Bayern bietet eine Fülle von Erlebnissen, die Sie in ihren Bann ziehen werden. Tauchen Sie ein in die reiche Kultur und Traditionen dieser Region und erleben Sie unvergessliche Momente!<